Der Inkognito-Modus, auch bekannt als privater Browsing-Modus, verhindert, dass Ihr Webbrowser Ihren Browserverlauf auf Ihrem Gerät speichert. Wenn Sie den Inkognito-Modus aktivieren, können Sie im Internet
Sie können Ihre persönlichen Daten aus dem Internet entfernen, indem Sie Google und Websites zur Personensuche auffordern, sie zu entfernen. Prüfen Sie, ob Ihre Kreditkarte einen Entfernungsservice anbietet, löschen Sie ungenutzte Konten und passen Sie Ihre Datenschutzeinstellungen an. Das Entfernen Ihrer personenbezogenen Daten (PII) aus dem Internet kann verhindern, dass Cyberkriminelle Ihre Identität stehlen, Betrug begehen und Sie mit Spam angreifen. Einige Beispiele für personenbezogene Daten, die Ihre Privatsphäre verletzen könnten, wenn sie offengelegt werden, sind:
-
- Führerscheinnummer
- Sozialversicherungsnummer
- Passwörter
- IP-Adresse
- Geburtsdatum
- Medizinische Akten
- Telefonnummer
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Ihre persönlichen Daten aus dem Internet entfernen können und warum es wichtig ist, die Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten zu übernehmen.
1. Entfernen Sie Ihre persönlichen Daten aus Google
Da Google für viele Menschen die Standardsuchmaschine ist, sollten Sie damit beginnen, Ihre persönlichen Daten aus dem Internet zu entfernen, indem Sie sie bei Google löschen. Sie können das Tool Suchergebnisse über dich von Google verwenden, um nach Ihren persönlichen Daten zu suchen. Wenn Sie Informationen finden, die Google nicht haben oder anzeigen soll, können Sie die Entfernung dieser spezifischen Ergebnisse anfordern. Nach dem Einreichen von Löschanträgen können Sie deren Status überwachen, um zu sehen, ob ein Antrag in Bearbeitung ist, genehmigt oder abgelehnt wurde. Sie können Google auch ein Problem bezüglich der Entfernung Ihrer persönlichen Daten melden, z. B. wenn die Daten unangemessene Inhalte aufweisen.
2. Entfernen Sie Ihre persönlichen Daten von Websites zur Personensuche
Websites zur Personensuche erfassen, veröffentlichen und verkaufen Ihre PII. Die meisten Daten stammen aus öffentlichen Datensätzen oder öffentlichen Konten in sozialen Medien. Manche Websites zur Personensuche kaufen jedoch Daten von privaten Unternehmen. Um Ihre persönlichen Daten von Websites zur Personensuche zu entfernen, geben Sie Ihren Namen in eine Suchmaschine wie Google ein, um die beliebtesten Websites zur Personensuche zu finden, auf denen Ihre Daten möglicherweise gelistet sind. Besuchen Sie alle Websites zur Personensuche, die Sie finden können, suchen Sie nach Ihrem Namen und suchen Sie die Abmeldeseite der jeweiligen Website. Wenn Sie auf den jeweiligen Websites eine Abmeldeanforderung eingereicht haben, müssen Sie möglicherweise warten, bis Ihre Anforderung bearbeitet wird, bevor Ihre Daten vollständig entfernt werden.
3. Überprüfen Sie, ob Ihre Kreditkarte einen kostenlosen Entfernungsservice anbietet
Einige Kreditkartenunternehmen bieten kostenlose Überwachungsdienste an, die prüfen, ob Ihre persönlichen Daten auf Websites zur Personensuche oder an anderen Stellen im Internet zu finden sind. Wenn sie Ihre persönlichen Daten online finden, werden sie die Entfernung in Ihrem Namen anfordern. Wenn Sie beispielsweise ein Konto bei Discover haben, wird dieser Anbieter alle 90 Tage automatisch die Entfernung Ihrer persönlichen Daten aus dem Internet anfordern. Möglicherweise erhalten Sie eine Benachrichtigung darüber, dass dies geschehen wird. Mit dieser Funktion in Ihrem Discover-Konto müssen Sie jedoch nicht mehr manuell online nach Ihren persönlichen Daten suchen.
4. Löschen Sie alte und ungenutzte Konten
Viele alte und ungenutzte Konten, die noch aktiv sind, können das Risiko erhöhen, gehackt zu werden. Es ist wichtig, alte und ungenutzte Konten zu löschen, insbesondere wenn sie durch schwache oder wiederverwendete Passwörter geschützt sind. Denn ein Hacker könnte ohne Ihr Wissen auf diese Konten zugreifen und die Anmeldeinformationen verwenden, um sich in andere Konten zu hacken. Sie können die Anmeldeinformationen aller Ihrer Konten einfacher organisieren, indem Sie sie in einem Passwortmanager wie Keeper® speichern. Mit Keeper Password Manager behalten Sie den Überblick über alle neuen Konten, die Sie erstellen. Wenn Sie ein Konto nicht mehr verwenden, können Sie sich anmelden und es deaktivieren, ohne sich mühsam an Ihr Passwort erinnern zu müssen.
5. Machen Sie öffentliche Datensätze privat
Da die meisten Websites zur Personensuche Daten auf der Grundlage von öffentlichen Datensätzen sammeln, sollten Sie diese privat halten, um Ihre persönlichen Daten zu schützen. Zu den allgemein öffentlich verfügbaren Datensätzen gehören Gerichtsakten, Heiratslizenzen und Eigentumstitel. Sie können sich an Regierungsstellen und andere Behörden wenden, die diese Datensätze veröffentlichen, um die Entfernung aus dem öffentlichen Zugriff zu beantragen. Indem Sie öffentliche Datensätze als privat einrichten, schränken Sie die Informationen ein, die Websites zur Personensuche über Sie sammeln und verkaufen können. Dies trägt zum Schutz Ihrer Privatsphäre bei.
6. Richten Sie einen Google Alert für Ihren Namen ein
Sie können einen Google Alert für Ihren Namen einrichten, um die Inhalte zu überwachen, die im Zusammenhang mit Ihren persönlichen Daten bei Google gefunden werden. Google Alerts sind kostenlos. Wenn Sie Ihren Namen oder andere Informationen über sich selbst als individuellen Alert eingeben, erhalten Sie Benachrichtigungen mit Links dazu, wo Ihre Informationen im Internet zu finden sind. Sie können wählen, wie oft Sie Google Alerts erhalten möchten – bis zu einmal pro Tag. Wenn Sie einen Google Alert für Ihren Namen einrichten, sind Sie besser geschützt, weil Sie wissen, wann Ihre persönlichen Informationen online sind, damit Sie sie schnell entfernen können.
7. Passen Sie Ihre Datenschutzeinstellungen an
Die Datenschutzeinstellungen in Ihren Apps, Online-Konten und Geräten sind für den Schutz Ihrer persönlichen Daten von entscheidender Bedeutung. Wenn beispielsweise eines Ihrer Konten in den sozialen Medien öffentlich ist, kann jeder die Namen Ihrer Familienmitglieder, Ihren Aufenthaltsort und Ihre Interessen erfahren. Diese Informationen könnten an Websites zur Personensuche verkauft oder von Cyberkriminellen verwendet werden, um Sie mit Phishing-Angriffen zu betrügen. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Datenschutzeinstellungen so angepasst sind, dass möglichst wenige Informationen öffentlich einsehbar sind. Stellen Sie dazu beispielsweise einige Ihrer öffentlichen Konten auf privat.
Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre persönlichen Daten
Ihre persönlichen Daten sollten persönlich bleiben. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie Sie Ihre personenbezogenen Daten aus dem Internet entfernen können. Wenn Sie die Entfernung Ihrer Daten aus Google und Websites zur Personensuche anfordern, reduzieren Sie die Menge an Informationen, die Menschen online über Sie finden können. Stellen Sie sicher, dass Sie alle alten oder ungenutzten Online-Konten löschen und Ihre Anmeldedaten an einem sicheren Ort speichern, z. B. in Keeper Password Manager, wo Sie Ihre Datensätze leicht aktualisieren können.
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose 30-Tage-Testversion von Keeper Password Manager, um Ihre persönlichen Daten zu schützen und Ihre Anmeldeinformationen in einem verschlüsselten Tresor zu speichern.