Der Inkognito-Modus, auch bekannt als privater Browsing-Modus, verhindert, dass Ihr Webbrowser Ihren Browserverlauf auf Ihrem Gerät speichert. Wenn Sie den Inkognito-Modus aktivieren, können Sie im Internet
Wenn Sie einen Robocall annehmen, vermeiden Sie die Interaktion mit dem Anrufer. Sprechen Sie nicht, drücken Sie keine Nummern auf der Tastatur Ihres Handys und legen Sie sofort auf. Robocalls sind Telefonanrufe mit vorab aufgezeichneten Nachrichten. Da es sich bei diesen Anrufern nicht um Menschen handelt, die in Echtzeit sprechen, werden diese Telefonanrufe als Robocalls bezeichnet, da sie aufgrund ihres nicht authentischen Charakters roboterhaft wirken. Laut YouMail, einer App, die Kunden vor Robocalls schützt, erhielten die Amerikaner im September 2024 etwa 4,5 Milliarden Robocalls.

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, warum die Annahme von Robocalls riskant ist, was Sie tun sollten, wenn Sie einen Anruf beantworten, und wie Sie die Anzahl der eingehenden Robocalls reduzieren können.
Die Risiken der Beantwortung eines Robocalls
Wenn Sie einen Robocall beantworten, riskieren Sie, Opfer von Identitätsdiebstahl, Betrügereien oder Cyberangriffen zu werden, die auf künstliche Intelligenz (KI) beruhen.
Sie riskieren, Opfer von Identitätsdiebstahl zu werden
Wenn Sie einen Robocall beantworten und anfangen, die Fragen der aufgezeichneten Nachricht zu beantworten, könnten Sie Opfer eines Identitätsdiebstahls werden. Viele Robocalls fragen nach persönlichen Daten, wie z. B. nach Ihrer Privatadresse oder Ihrer Sozialversicherungsnummer (SSN). Sie riskieren, Opfer eines Identitätsdiebstahls zu werden, wenn Sie während eines Robocalls persönliche Informationen am Handy preisgeben, da der Anruf höchstwahrscheinlich aufgezeichnet wird.
Sie können um Geld betrogen werden
Das Beantworten eines Robocalls kann zu finanziellen Verlusten führen, wenn Sie Ihre Kreditkarteninformationen oder Bankkontonummern angeben. Das Teilen sensibler Informationen, insbesondere in Bezug auf Ihre Finanzen, kann dazu führen, dass Sie um Geld betrogen werden. Denn jemand könnte die von Ihnen angegebenen Daten verwenden, um sich in Ihr Konto zu hacken und Ihr Geld zu stehlen.
Ihre Stimme könnte aufgezeichnet werden
Wenn Sie einen Anruf entgegennehmen, sagen Sie höchstwahrscheinlich „Hallo?“ oder etwas Ähnliches. Wenn Sie jedoch während eines Robocalls weiter sprechen, könnte Ihre Stimme aufgezeichnet und von Cyberkriminellen verwendet werden, um Ihre Identität bei nicht autorisierten Transaktionen zu bestätigen. Cyberkriminelle nutzen KI, um Ihre Stimme durch Sprachaufnahmen zu replizieren und sich bei der Kommunikation mit Ihrem Kreditkartenaussteller oder Ihrer Bank als Sie auszugeben, um Ihr Geld zu stehlen. Vishing-Angriffe, die Phishing-Angriffen ähneln, aber über Telefonanrufe durchgeführt werden, werden in der Regel von Cyberkriminellen begangen. Sie verwenden KI zur Aufzeichnung, Analyse und Replikation Ihrer Stimme, um Betrug zu begehen.
Was Sie tun sollten, wenn Sie unwissentlich einen Robocall beantworten
Wenn Sie unwissentlich einen Robocall beantworten, sollten Sie auf keinen Fall mit dem Anrufer interagieren und sofort auflegen. Da es sich bei dem Anruf um eine aufgezeichnete Nachricht und nicht um ein Live-Gespräch handelt, ist es wichtig, dass Sie nichts sagen und keine Ziffern auf dem Tastenfeld Ihres Handys drücken. Antworten Sie nicht auf Fragen oder Aufforderungen, da der Anrufer Ihre Stimme aufzeichnen und sie verwenden kann, um sich bei potenziellen Cyberangriffen als Sie auszugeben.
Wenn zum Beispiel in Ihrer Region kürzlich eine Naturkatastrophe stattgefunden hat, erhalten Sie möglicherweise einen Anruf, in dem Sie um Ihre Kreditkartendaten gebeten werden, um eine Spende für die Hilfsmaßnahmen zu tätigen. Wenn Sie jedoch auf den Anruf reagieren und Ihre Kreditkartendaten eingeben, sammelt der Cyberkriminelle, der den Anruf getätigt hat, Ihre persönlichen Daten und nutzt sie für Betrugszwecke. Jedes Mal, wenn Sie einen unerwünschten Anruf beantworten, wissen Betrüger, dass Ihre Telefonnummer aktiv ist und dass Sie mit größerer Wahrscheinlichkeit Anrufe entgegennehmen. Die Beantwortung eines Robocalls könnte – selbst aus Versehen – zu mehr Spam– und Betrugsanrufen führen.
So stoppen Sie Robocalls
Obwohl Sie nicht jeden Robocall davon abhalten können, Ihr Telefon zu erreichen, können Sie die Anzahl der erhaltenen Robocalls und Spam-Anrufe erheblich reduzieren. Die Eintragung Ihrer Telefonnummer in das National Do Not Call (DNC) Registry, die Nutzung eines Anrufblockierungsdienstes und die Vermeidung von Anrufen von unbekannten Nummern können dazu beitragen, die Zahl der unerwünschten Anrufe zu verringern.
Registrieren Sie Ihre Telefonnummer im National Do Not Call (DNC) Registry
Das National Do Not Call (DNC) Registry ist ein kostenloser Dienst, bei dem Sie Ihre Privat- und/oder Handynummern hinzufügen können, um die Anzahl der Spam-Anrufe zu reduzieren. Vielen Unternehmen ist es gesetzlich untersagt, Sie anzurufen, sobald Ihre Telefonnummer in das DNC-Register eingetragen ist; bestimmte Organisationen, wie z. B. politische Gruppen oder Inkassobüros, können Sie jedoch weiterhin kontaktieren. Rufen Sie die Nummer 1-888-382-1222 an, um Ihre Telefonnummer im DNC-Register zu registrieren.
Verwenden Sie einen Anrufblockierungsdienst
Anrufblockierungsdienste verhindern, dass die Mehrheit der Spam-Anrufe Ihr Handy erreicht, indem sie bekannte Spam-Nummern blockieren. Viele Mobilfunkanbieter bieten Dienste an, die zu Ihrem Handytarif hinzugebucht werden können oder die Funktionen zum Blockieren unerwünschter Anrufe, einschließlich Robocalls, enthalten. Durch die Nutzung eines bestimmten Anrufblockierungsdienstes werden Sie wahrscheinlich einen deutlichen Rückgang der Anzahl von Robocalls und anderen Spam-Anrufen feststellen. Hier sind die beliebtesten Mobilfunkanbieter und die Dienste, die sie zum Blockieren von Spam-Anrufen anbieten:
-
- AT&T-Benutzer können ActiveArmor herunterladen
- T-Mobile-Benutzer können Scam Shield installieren
- Verizon-Benutzer können Call Filter aktivieren
- US Cellular-Benutzer können Call Guardian verwenden
Vermeiden Sie es, Anrufe von unbekannten Nummern entgegenzunehmen
Unbekannte Nummern sind oft Spam. Daher ist es wichtig, Anrufe von unbekannten Nummern nicht zu beantworten. Viele Handys verfügen über Einstellungen, mit denen sich unbekannte Anrufer stummschalten oder blockieren lassen. Auf diese Weise minimieren Sie die Gefahr, dass Sie auf einen Robocall-Betrug hereinfallen oder sogar einen Robocall überhaupt beantworten.
Wenn Sie ein iPhone mit iOS 13 oder höher haben, können Sie unbekannte Anrufer stummschalten, indem Sie die Einstellungen aufrufen, auf Telefon klicken, nach unten scrollen und dann auf Unbekannte Anrufer stummschalten tippen. Schalten Sie diese Funktion ein, um zu verhindern, dass unbekannte Anrufe die eingehenden Anrufe Ihres Handys erreichen. Wenn Sie einen wichtigen Anruf von einer Telefonnummer erwarten, die Sie nicht gespeichert haben, sollten Sie diese Funktion ausschalten, bis Sie den erwarteten Anruf erhalten haben. Andernfalls werden alle stummgeschalteten Anrufe an die Mailbox gesendet.
Wenn Sie ein Google-Handy haben, öffnen Sie Ihre Handy-App und wählen Sie Mehr als Einstellungen. Klicken Sie Spam- und Anrufbildschirm oder Anrufbildschirm, je nach Ihrem Gerät, und wählen Sie dann Ihre Schutzstufe aus. Wenn Sie ein Pixel 6 oder ein älteres Google-Gerät verwenden, tippen Sie auf Unbekannte Anrufeinstellungen und wählen Sie aus, welche Anrufer Sie anzeigen möchten (Spam, Erstanrufer usw.). Wenn Sie ein Pixel 7 oder ein neueres Google-Gerät verwenden, tippen Sie auf Schutzstufe und dann auf Anrufe automatisch anzeigen. Auf diese Weise werden alle unbekannten Anrufer herausgefiltert und das Spam-Aufkommen erheblich reduziert.
Wenn Sie ein Samsung-Handy haben, besuchen Sie die Anrufeinstellungen und suchen Sie dann nach Anrufer-ID und Spamschutz. Wenn Sie diese Option aktivieren, werden alle Spam-Nummern, die Sie anrufen, an Ihren Dienstanbieter gemeldet. Am unteren Rand Ihres Bildschirms können Sie auch die Option Spam- und Betrugsanrufe blockieren aktivieren, wenn Sie möchten, dass die Telefonnummern automatisch blockiert werden.
Laden Sie eine Spam-Filter-App herunter
Ein Anrufblockierungsdienst Ihres Mobilfunkanbieters ist zwar an sich schon hilfreich, aber Sie können auch eine App zur Spam-Filterung herunterladen, um sich zusätzlich gegen Robocalls zu schützen. Spam-Filter-Apps filtern und blockieren Spam, wie z. B. Robocalls, und verhindern, dass Ihr Handy überhaupt klingelt. Sie können zahlreiche Apps zum Filtern von Spam herunterladen, darunter Truecaller, Robokiller und Nomorobo.
Schützen Sie sich vor Robocalls
Der beste Schutz gegen Robocalls besteht darin, nicht mit ihnen zu interagieren und sofort aufzulegen. Obwohl Sie Robocalls nicht gänzlich verhindern können, können Sie die Anzahl der Robocalls und anderer Spam-Anrufe, die Sie erhalten, erheblich reduzieren, indem Sie Ihre Telefonnummer im DNC-Register registrieren, einen Anrufblockierungsdienst nutzen und eine App zur Spam-Filterung herunterladen.